top of page

Als Trainer habe ich über die Jahre hunderte Schwimmanalysen durchgeführt. Die meisten Fehler wiederholen sich und betreffen vor allem Anstellphase, hoher Ellenbogen, suboptimale Wasserlage, etc.

Trotzdem besitzt jeder Athlet ein individuelles Schwimmmuster welches abhängig ist von Faktoren wie Beweglichkeit, Schwimmerfahrung, Kraft, Wassergefühl usw. Die einzelnen technischen Fehler lassen sich oftmals auf Defizite in eben diesen Bereichen zurückführen.

 

Um seine Schwimmtechnik- und -geschwindigkeit immer weiter zu verbessern, ist es wichtig ein möglichst detailliertes Bild seines aktuellen Schwimmmusters zu haben. Da der Athlet sich beim Schwimmen nicht oder nur sehr schwer selber beobachten kann, sind dafür regelmäßige Videoaufnahmen extrem hilfreich. Diese legen etwaige Fehler schonungslos offen. Oftmals sind Athleten erstaunt wie sich ihr tatsächlicher Schwimmstil im Video darstellt, im Vergleich zu ihrem eigenen Gefühl im Wasser.

Erst wenn die einzelnen Defizite sichtbar und verstanden werden, sind zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung des Schwimmstils möglich. Der Fokus des Trainers sollte dabei vor allem darauf liegen, dass der Athlet versteht warum er einzelne Fehler macht oder Defizite besitzt.

So wird er schließlich in die Lage versetzt, mit den entsprechenden Übungen, selbstständig Verbesserungen seiner Technik und Schwimmgeschwindigkeit herbeizuführen. Genau dies wollen wir mit unseren Analysen erreichen.

Beispielanalyse

Hier seht ihr einen Ausschnitt einer Schwimmanalyse. Zusätzlich enthalten sind Anleitungsvideos der Übungen um eure speziellen Fehler auszumerzen, und obendrein bekommt ihr von uns noch einen 40-seitigen Schwimmguide. 

beispielhafter Auszug vom Schwimmguide:

bottom of page